Ab  690,00

( 800,00 / cm)
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben

TCCC/TECC

Ab  690,00

( 800,00 / cm)
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben

TCCC Die Versorgung verwundeter Soldaten auf dem Gefechtsfeld wird in erster Linie von der taktischen Lage bestimmt. Im Gegensatz zum zivilen Rettungsdienst, in dem der Verletzte die Mission ist, handelt es sich bei dem Verwundeten auf dem Gefechtsfeld um einen Teil der Mission. Ungefähr 90% der im Gefecht verwundeten Soldaten versterben bevor sie eine medizinische Versorgungseinrichtung erreichen. Die häufigsten vermeidbaren Todesursachen im Gefecht sind die massive Blutung, die Atemwegsverlegung und die Entwicklung eines Spannungspneumothoraxes. Dies alles unterstreicht die Wichtigkeit einer fundierten, aber situationsangepassten Ausbildung. Das US-Militär hat diese als erste Armee umgesetzt, und bis heute ist eine Vielzahl alliierter Armeen den gleichen Weg gegangen.

TECC Tactical Combat Casualty Care (TCCC), welches durch das US-Militär entwickelt wurde, hat mit seinen evidenzbasierten Leitlinien bewiesen, dass die Überlebensraten verwundeter Soldaten in Auslandseinsätzen (Irak, Afghanis- tan) dramatisch erhöht werden konnten. Während TCCC für Einsätze auf dem Gefechtsfeld entwickelt wurde, kann dieses Kurskonzept abgewandelt auf zivile taktische Lagen angewandt werden. Gerade die Erfahrungen, die während der Anschläge um den Boston-Marathon gemacht wurden, haben gezeigt, dass IEDs (improvisierte Sprengkörper) auch außerhalb militärischer Gefechtszonen wieder zu finden sind. Aus diesem Grund sind die Tactical Emergency Casualty Care-Guidelines (TECC) entwickelt worden, welche die strukturierte Versorgung in solchen und ähnlichen Lagen (aktiver Schütze bei Amoklagen) vorsehen. Aus diesen Guidelines ist ein Kurskonzept abgewandelt worden, das sich an Personal der Polizei, der Feuerwehr, Personenschützer und ziviler Rettungsdienste richtet. Gerade nicht taktisch ausgebildetes Rettungsdienstpersonal, welches in solchen Lagen unterstützt und für die Versorgung anfallender Verletzter verantwortlich ist, soll hierbei angesprochen werden. Ziel ist, dass das unterstützende in diesen speziellen Situationen adäquat zu reagieren weiß. Weiterhin werden diese während dieses Kurses in medizinischen lebensrettenden Sofortmaßnahmen und erweiterten Maßnahmen ausgebildet.

*Dieser Kurs wird auf Deutsch unterrichtet – kann bei Bedarf aber auch auf English abgehalten werden (Ab 5 Personen)

https://www.highprofileprotection.at/bookings-checkout/tccc-tecc-3

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Kurskosten Euro 690,- / Anzahlung 50% um Teilnahme zu garantieren!

*Dieser Kurs wird auf Deutsch unterrichtet (Ab 5 Personen)

*18 DFP Pkt. werden beantragt! 18 CME Pkt. anrechenbar für:

Ärzte aus AT, D, CH, I

Termine:

06-07.06.2020 / 9:00 – 18:00
10-11.10.2020 / 9:00 – 18:00

Innsbruck/Tirol/Austria

Datum

Juni, Oktober

Website befindet sich derzeit im Umbau

Aktuell kommt es zu größeren Änderungen in unserem Angebot, daher lohnt es sich, regelmäßig reinzuschauen, da laufend neue Produkte veröffentlicht werden.